Aula der Anne-Frank-Schule, DusslingenDen eigenen Vornamen schreiben, rückwärts laufen können, Farben erkennen – reicht das aus, um in die Schule zu gehen?
In jedem September beginnt aufs Neue für die Schülerinnen und Schüler ein neues Schuljahr. Besonders wird es dann, wenn es das erste Schuljahr ist und der Schulbeginn damit verbunden wird. Die Freude bei den Kleinen ist groß und wenn sie erst mit einer gefüllten Schultüte in die bunten Gebäude gehen, steht dem Schulbeginn nichts mehr im Wege.
Doch die Vorbereitungen für den Schulbeginn laufen bereits einige Monate vorher, die Anmeldung zur ersten Klasse erfolgt bereits jetzt Anfang des Jahres. Der Geburtstag des Kindes entscheidet, ob wir von „Kann-Kind“ oder „Muss-Kind“ sprechen. Bei der Schuleingangsuntersuchung wird anhand verschiedener Übungen und Gespräche herausgefunden, ob das Kind schulfähig ist und viele Voraussetzungen für einen guten Start mitbringt. Gerade in dieser Übergangszeit fragen sich Eltern häufig, ob ihr Kind bereit ist für die Schule. Hat es die notwendigen Fähigkeiten für diesen neuen Lebensabschnitt schon? Bei allen messbaren Größen darf jedoch nicht vergessen werden, dass der einzelne Mensch mit seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Mittelpunkt stehen soll. Was ist, wenn mein Kind die Norm vielleicht nicht erfüllt? Braucht mein Kind möglicherweise eine intensivere Betreuung, weil es körperlich beeinträchtigt ist? Wie reagiert mein Kind auf Situationen, die es bisher so noch nicht erlebt hat?
An diesem Abend wollen wir uns dem Beginn dieses besonderen und neuen Lebensabschnitts widmen. Nach einem Impulsvortrag von Volker Schebesta MdL, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, möchten wir miteinander ins Gespräch kommen. Als Expertinnen stehen für Ihre Fragen Frau Dr. Benzing und Frau Dr. Lever vom Gesundheitsamt Tübingen zur Verfügung, die seit vielen Jahren die Schuleingangsuntersuchungen durchführen. Außerdem wird ein Lehrer der Anne-Frank-Grundschule in Dußlingen da sein, der aus der Praxis der Schulanfänger berichtet. Aus dem Kindergarten Steinlachburg Dußlingen wird eine Erzieherin aus dem Bereich der Kindergärten berichten.
Antonia Schmidt, Vorsitzende des AK Bildung des CDU-Kreisverbands Tübingen, wird den Abend moderieren.
Herzliche Einladung zu diesem Info- und Austauschabend!
Für die Bürgerinnen und Bürger ihres Wahlkreises und für alle Fragen, Anregungen und auch Kritik steht Annette Widmann-Mauz MdB in einer Bürgersprechstunde am
Mittwoch, den 1. Februar, ab 15:00 Uhr
vor Ort im Bürgerbüro in Tübingen oder telefonisch zur Verfügung. Die Wahlkreisabgeordnete hat ein offenes Ohr für alle Anliegen und Themen. Interessenten mögen sich bitte mit ihrem Namen, einer kurzen Beschreibung ihres Anliegens und ihrer Telefonnummer entweder per E-Mail unter annette.widmann-mauz@bundestag.de oder telefonisch unter der Nummer 030 227-77217 anmelden.
Der CDU-Kreisverband Tübingen bringt erneut den Kinderbuchautor Niklas Neuffer in den Landkreis Tübingen. Der Mediziner aus Hohenlohe hat während einer Schreibblockade im Rahmen seiner Promotion das Kinderbuch "Nilpferdson und Erdmanson" verfasst, das inzwischen in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Bereits im vergangenen Jahr las Neuffer an den Grundschulen in Rottenburg-Oberndorf und Ammerbuch-Altingen anlässlich des Weltbuchtages. Die Rückmeldungen von Kindern, Lehrkräften und Eltern waren so positiv, dass der CDU-Kreisverband Tübingen ihn nun erneut für mehrere Lesungen gewinnen konnte.
"Geschichten schreiben, sie zu lesen und zu erzählen: Dazu wollen wir anstiften; und gleichzeitig darauf aufmerksam machen, dass auch in unserer Region viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene Probleme mit dem Lesen und dem Schreiben haben. Um Analphabetismus zu bekämpfen, müssen wir schon bei den ganz Kleinen die Freude am Lesen wecken. Deshalb machen wir diese Aktion"; so CDU-Kreisvorsitzender Christoph Naser.
Am Dienstag, den 07. Februar 2022 kommt Neuffer auf Einladung des CDU-Kreisverbands also wieder in die Region. Grundschulen oder Kindergruppen im Grundschulalter, die an diesem Tag Interesse an einer Lesung haben, können sich für eine Terminabsprache sehr gerne an den CDU-Kreisverband wenden:
mail@cdu-tuebingen.org